Kerbwirkung

Kerbwirkung
Kerbwirkung,
 
festigkeitsmindernder Einfluss einer Kerbe an einem durch äußere Kräfte beanspruchten Bauteil auf die Spannungsverteilung. Im Kerbgrund entsteht eine Spannungsspitze, deren Größe von Kerbform, -tiefe und Beanspruchungsart abhängig ist; zusätzlich bildet sich im Kerbquerschnitt eine Querzugspannung aus. Der durch die Kerbe verursachte Spannungszustand ist inhomogen, vermindert das Formänderungsvermögen und begünstigt in Abhängigkeit von der Kerbempfindlichkeit des Werkstoffes das Entstehen eines Bruches.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kerbwirkung — Die Kerbwirkung tritt an eingeschnittenen oder gekerbten Körpern auf, die auf Zug, Scherung oder Torsion belastet werden. Sie setzt sich aus zwei Mechanismen zusammen: Aus einer örtlichen Spannungskonzentration (Beanspruchungserhöhung) wird durch …   Deutsch Wikipedia

  • Kerbwirkung — Kerben wirken sich bei statischer (vorwiegend ruhender) Beanspruchung kaum auf die Beanspruchbarkeit aus, Spannungsspitzen fließen heraus. Bei dynamischer (vorwiegend nicht ruhender) Beanspruchung führen Kerben zur Rissbildung und… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Hornspalt — Unter Hornspalten sind Risse im Pferdehuf zu verstehen, die parallel zu den Hornröhrchen des Tragrandes verlaufen. Am Anfang ihrer Entstehung, solange sie noch klein und unscheinbar sind, werden sie als Windrisse bezeichnet. Von Hornspalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Einpressen — Unter Pressfügen versteht man eine mechanische Verbindungstechnik. Die zu verbindenden Teile werden so hergestellt, dass nach dem Fügen an den Verbindungsstellen eine Presspassung entsteht. Somit können Längs und Querkräfte kraftschlüssig… …   Deutsch Wikipedia

  • Pressverband — Unter Pressfügen versteht man eine mechanische Verbindungstechnik. Die zu verbindenden Teile werden so hergestellt, dass nach dem Fügen an den Verbindungsstellen eine Presspassung entsteht. Somit können Längs und Querkräfte kraftschlüssig… …   Deutsch Wikipedia

  • Ölpressverband — Unter Pressfügen versteht man eine mechanische Verbindungstechnik. Die zu verbindenden Teile werden so hergestellt, dass nach dem Fügen an den Verbindungsstellen eine Presspassung entsteht. Somit können Längs und Querkräfte kraftschlüssig… …   Deutsch Wikipedia

  • Freistich — DIN 509 Bereich Gestaltung rotationssymmetrischer Bauteile Titel Technische Zeichnungen Freistiche Formen, Maße …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Heyn — Friedrich Emil Heyn (* 5. Juli 1867 in Annaberg; † 1. März 1922 in Berlin) war Eisenhütteningenieur und gilt als Nestor der Technikwissenschaften Metallkunde und Metallographie. Er war der Begründer neuer mikroskopischer Untersuchungsverfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenkerband — Citybügel mit Schaftvorbau Der Fahrradlenker dient zur Richtungssteuerung eines Fahrrades mit den Händen und ist dabei gleichzeitig (zusammen mit dem Sattel und den Pedalen) einer der drei Kontaktpunkte des Fahrers mit dem Fahrrad. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenkerbügel — Citybügel mit Schaftvorbau Der Fahrradlenker dient zur Richtungssteuerung eines Fahrrades mit den Händen und ist dabei gleichzeitig (zusammen mit dem Sattel und den Pedalen) einer der drei Kontaktpunkte des Fahrers mit dem Fahrrad. Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”